Grundöfen
Viele kennen den Begriff Grundofen. Ein Grundofen ist die älteste Bauart des Kachelofens. Im Inneren des Ofens ist hochwertiges Schamottematerial versetzt in Form von keramischen Zügen. Durch diese Züge wird das heiße Rauchgas geleitet, welches bei der Verbrennung entsteht. Die Schamotte entzieht dem Rauchgas möglichst viel Wärme, nimmt sie auf, speichert sie und gibt sie langsam und über viele Stunden an die Kacheloberfläche des Ofens ab.
Der Anteil der gesunden und für den Menschen so angenehmen Strahlungswärme ist beim Grundofen besonders hoch. 1 bis 2 Brennstoffaufgaben am Tag reichen oftmals aus, um durchgehend behagliche Wärme zu verbreiten.
Das "Kleid" des Grundöfen kann Putz, Keramik oder eine Kombination von Putz/Keramik sein.